- Reisen

Australien - Sydney

Nach dem Abitur absolvierten wir ein Freiwilliges Jahr im Ausland, das wir in einem Vorort von Sydney verbracht. Auch wenn wir nicht ständig im Stadtzentrum unterwegs waren, so ist es uns teilweise vertraut und wir sind freudig gespannt nach 13 Jahren wieder zurückzukehren.

Circular Quay

Am Tag unserer Ankunft am Mittag gehen wir nach dem Einchecken und einer kurzen Pause direkt los, denn der Sonnenuntergang ist schon um ca. 17 Uhr. Wir wollen zum Opernhaus, eine Gegend, die uns zusammen mit dem Botanischen Garten sehr gefällt. Wir steigen also wieder in den Bus und fahren zum Verkehrsknotenpunkt und Hafen Circular Quay. Unterwegs schauen wir neugierig nach draußen, Einiges ist uns vertraut, anderes kommt uns vage bekannt vor oder ist ganz neu für uns. Schön und vertraut ist u.a. das “thank you” wenn jemand aus den Bus steigt, helfende, sehr freundliche Menschen, sobald man etwas suchend wirkt oder auch einfach gemeinsam im Fahrstuhl steht.

The Rocks

Am nächsten Morgen fahren wir mit dem Bus wieder zum Circular Quay. Diesmal besuchen wir den Stadtteil The Rocks. Hier ließen sich 1788 die ersten europäischen Sträflinge nieder, eröffneten ihre Geschäfte und begründeten damit das moderne Sydney. The Rocks hat sich zu einem florierenden, modernen Viertel entwickelt. Es gibt viele hippe Bars und Cafés, den ältesten Pub Australiens und kleine Läden, die Kunst und Kunsthandwerk verkaufen. Am Wochenende gibt es hier verschiedene Märkte.
Wir schlendern einfach ein bisschen durch die Gegend und schauen uns um. Ein Aufzug bringt uns auf die Harbour Bridge, wo wir den Blick auf Bucht mit dem markanten Operhaus genießen.

Im Zentrum

Unser Weg führt uns weiter zu Birdcage Alley/Angel Place. Hier hängen leere Vogelkäfige über der Straße und es sind verschiedene Vogelstimmen zu hören. Auf der Straße sind die Bezeichnungen der Vögel zu sehen. Das Ganze ist ein Kunstwerk von Michael Thomas Hill und heißt „Forgotten Songs”. Die leeren Vogelkäfige symbolisieren die Vogelarten, die in dieser Gegend gelebt haben, bevor Sydney entstand.

Wir besuchen die beiden historischen Einkaufszentren „The Strand“ und das „Queen Victoria Building“, die beide wunderschöne alte Gebäude sind. Dann beschließen wir den Vormittagsspaziergang im “Chinese Garden of Friendship”, einer grüne Oase mit Wasserfällen, Teichen und Pavillons.

Bei der Suche nach einer Bäckerei stoßen wir auf die Schokobar Max Brenner. Als wir vor 13 Jahren in Sydney waren, haben wir uns hin und wieder etwas Schokoladiges von dieser Kette gegönnt und sogar ein Schokofondue-Set für zu Hause mitgebracht, das wir noch immer gerne benutzen. Aufgrund der Zöliakie nehmen wir heute nur etwas für Fabian mit; Paula hat bei einer glutenfreien Bäckerei eine tolle Auswahl gefunden.

Am Nachmittag besuchen wir den Botanischen Garten und versuchen, möglichst viele Vögel zu entdecken. Im Aufzug unserer Unterkunft hatte uns ein Mann aufgrund der Fotoausrüstung angesprochen und den Tipp gegeben, dass im botanischen Garten die Kakadupopulation aktuell wissenschaftlich untersucht wird und die Vögel dabei gut zu fotografieren sind. Nach einer Weile des Suchen im weitläufigen Gelände finden wir tatsächlich die Biologin bei ihrer Arbeit. Sie markiert die Vögel im Rahmen ihrer Doktorarbeit mit eindeutigen Stempeln und dokumentiert ihr Verhalten. Wir verweilen länger dort, machen Fotos und sprechen mit ihr über ihre Arbeit.

Mrs Macquarie’s Point

Zum Sonnenuntergang sind wir am Aussichtspunkt Mrs Macquarie’s Point, von wo aus man einen tollen Blick auf die Oper und die Harbour Bridge hat.

Der kurze Ausflug in die Stadt neigt sich schon dem Ende zu und wir freuen uns, dass es morgen in die Blue Mountains geht.

Paula & Fabian



Artikelserie Australien: